Flüssigeisen – Rost in Rekordzeit
aquarylic know‑how
Flüssigeisen ist pures Eisen in Farbform – dein schnellster Weg zu glatten, samtigen Rostflächen. Auftragen, feinen Nebel Oxidationsmittel sprühen, staunen. Ganz ohne Körnung – perfekt, wenn du Farbe statt Struktur suchst.

1. Was passiert chemisch?
Nachdem das Oxidationsmittel aufgesprüht wurde, bildet sich ein leicht saurer Film. Elementares Eisen (Fe) oxidiert zu Fe2+ und weiter zu Fe3+. Auf der Oberfläche entsteht Eisen(III)‑oxid‑hydroxid – der warme Rost, den wir lieben. Jeder zusätzliche Sprühdurchlauf vertieft den Farbton.
2. Material‑ & Werkzeugliste
- Flüssigeisen (gebrauchsfertig)
- Pinsel oder Spachtel – je nach gewünschter Textur
- Sprühflasche (beliebige feine Nebeldüse)
- Oxidationsmittel (konzentriert)
- Handschuhe, Unterlage, ggf. Atemschutz bei großen Flächen
3. Vier Techniken · Vier Looks
Deckender Auftrag
Ca. 0,3 mm aufpinseln – kräftige, industrielle Farbfelder.
Lasierender Auftrag
1 : 1 mit Wasser verdünnen – durchscheinende Schleier und subtile Verläufe.
Gießen & Schütten
Mischung fließend auf liegende Leinwand gießen – spektakuläre Rostläufe entstehen nach dem Oxidieren.
Layer & Sand
Mehrere Schichten versetzt auftragen und zwischendurch leicht anschleifen – Stahl‑Highlights trifft Samtrost.
4. Oxidieren step‑by‑step
- Schicht vollständig trocknen lassen (≈ 1 h).
- Feinen Sprühnebel Oxidationsmittel aufbringen – Oberfläche soll gleichmäßig glänzen.
- Erste Rosttöne nach ca. 90 min. Für intensives Orange alle 60 min erneut besprühen.
- Lass die Patina offen weiterarbeiten oder fixiere sie (siehe Achtung Firnis).
5. Rost & Farbe – spannendes Wechselspiel
Übermalst du eine gerostete Fläche z. B. mit Kreidefarbe Weiß, scheint der Rost erdig braun durch. So entstehen subtile Patina‑Effekte ohne weitere Chemie.

Projekt‑Inspiration: Rostende Skulptur
Materialmix: Kreidefarbe Weiß • Flüssigeisen • Eisenspäne • Acrylkleber • Oxidationsmittel. Baue Schicht auf Schicht, besprühe wiederholt – und lass Wasserläufe bewusst stehen.
Achtung Firnis: Ein transparenter Lack kann Rosttöne um bis zu 15 % abdunkeln. Teste erst an einer kleinen Stelle – oder lass die Patina bewusst naturbelassen. Viele Künstler:innen versiegeln Echtrost gar nicht.
6. FAQ
Kann ich Flüssigeisen mit Eisenspänen kombinieren?
Ja – streue Späne in die frische Eisenfarbe. So erhältst du glatte und reliefreiche Rostzonen in einem Rutsch.
Wie stoppe ich den Rostprozess?
Nach vollständigem Durchtrocknen kannst du Firnis einsetzen. Ohne Versiegelung arbeitet der Rost langsam weiter und kann noch nachdunkeln.
7. Noch mehr Rostliebe?
Für kräftige Struktur & Funkeln lies den Eisenspäne‑Guide. Kombinierst du beide Produkte, entsteht Two‑Tone‑Rost, den kein Pigment nachahmt.