1. Produktgruppe auswählen:
2. Kategorie auswählen
Deine 3 Komponenten im Überblick
rostlook leicht gemacht
Eisenspäne: Struktur & Rostlook
- Eisenspäne auf noch feuchtem Haftgrund (Acrylkleber oder Acrylbinder) oder in Strukturmaterialien wie weiße Spachtelmasse streuen und einarbeiten.
- Überschuss nach dem Antrocknen abklopfen.
- Wenn du nur Textur plus Rost möchtest, reichen die Späne + Oxidationsmittel schon aus.
- Mehr Beispiele im Blog‑Artikel zu Eisenspänen.
Flüssigeisen: die pure Eisenfarbe
- Pur aufstreichen/verspachteln – oder bis zu 1:1 mit Wasser verdünnen für lasierendere Effekte.
- Ideal, wenn du glatte Flächen mit echtem Rost färben willst – ganz ohne Späne.
- Schichten & Schleifen vertiefen den Vintage‑Look.
- Mehr Beispiele im Blog‑Artikel zu Flüssigeisen.
Oxidationsmittel: aktiviere den Rostprozess
- Aktiviert den Rostprozess bei allen Eisenschichten – ohne Sprühnebel kein Rost.
- Fülle das Mittel in eine Sprühflasche mit feinem Sprühnebel, befeuchte satt (keine Pfützen).
- Erste Rosttöne nach 1–2 h; etwaig nachsprühen für intensiven Rost.
- Du kannst jederzeit stoppen (trocknen lassen) oder neu starten (wieder anfeuchten).
welches
farbmedium für welche anwendung?

