This site has limited support for your browser. We recommend switching to Edge, Chrome, Safari, or Firefox.

Shopping Cart 0

Gute Wahl! Deine Bestellung ist in 1-3 Werktagen in Deinen Händen.
Congratulations! Your order qualifies for free shipping Only €49 left to get your free shipping.
No more products available for purchase

Products
Pair with
Add order notes
Is this a gift?
Estimate shipping
Deine Artikel werden im Warenkorb nicht reserviert.
PayPal Klarna Mastercard Visa AMEX Apple Pay Google Pay
Subtotal Free
Shipping, taxes, and discount codes are calculated at checkout

Your Cart is Empty

1. Produktgruppe auswählen:

2. Kategorie auswählen

Deine 3 Komponenten im Überblick

rostlook leicht gemacht

Eisenspäne: Struktur & Rostlook
  • Eisenspäne auf noch feuchtem Haftgrund (Acrylkleber oder Acrylbinder) oder in Strukturmaterialien wie weiße Spachtelmasse streuen und einarbeiten.
  • Überschuss nach dem Antrocknen abklopfen.
  • Wenn du nur Textur plus Rost möchtest, reichen die Späne + Oxidationsmittel schon aus.
  • Mehr Beispiele im Blog‑Artikel zu Eisenspänen.
Flüssigeisen: die pure Eisenfarbe
  • Pur aufstreichen/verspachteln – oder bis zu 1:1 mit Wasser verdünnen für lasierendere Effekte.
  • Ideal, wenn du glatte Flächen mit echtem Rost färben willst – ganz ohne Späne.
  • Schichten & Schleifen vertiefen den Vintage‑Look.
  • Mehr Beispiele im Blog‑Artikel zu Flüssigeisen.
Oxidationsmittel: aktiviere den Rostprozess
  • Aktiviert den Rostprozess bei allen Eisen­schichten – ohne Sprühnebel kein Rost.
  • Fülle das Mittel in eine Sprühflasche mit feinem Sprühnebel, befeuchte satt (keine Pfützen).
  • Erste Rosttöne nach 1–2 h; etwaig nachsprühen für intensiven Rost.
  • Du kannst jederzeit stoppen (trocknen lassen) oder neu starten (wieder anfeuchten).

Rust effects

Filters

Availability
Price
 
 
 
-
welches
farbmedium für welche anwendung?
Vergleich Farbmedien